
































Previous image
Next image
-
LearnChord: A tool for learning and practicing chords with metronome and user defined chord list. For master keyboards with USB MIDI port. Tested on Tyros-5, Roland-A800Pro, M-Audio-MKII (also supports Yamaha PSR/Tyros/Genos)
-
SongList: Manages and activates your registrations and memories on the keyboard, displays your assigned Word & PDF files and supports manual/automatic page turning. With a beat display that can be switched off, you are supported in your playing. Furthermore SongList informs you about used Midi/Style/Mpad/Voice of the selected bank independent of the keyboard type. In addition, a music finder with VoiceSet (R1,R2,R3,Left combinations) and playlists with direct activation of selected entries on your keyboard are integrated. With the MIDI Monitor/Script Editor you can read incoming MIDI commands or create style control scripts quickly and easily without MIDI knowledge. (Comparable to a MIDI control track) Furthermore, you automatically create VoiceSets from your selected Style OTS settings. You can quickly make any necessary changes to your registrations using the many editing functions.
-
Sheet music PDFs: up to 9 pages can now be automatically processed in batch mode using scripts for viewing in 2 page mode.
Freeware für Win7/10/11 64Bit
-
LearnChord: Ein Tool zum Lernen und Üben von Akkorden mit Metronom und Benutzer definierter Akkordliste. Für Master Keyboards mit USB MIDI Port. Getestet auf Tyros-5, Roland-A800Pro, M-Audio-MKII (unterstütz auch Yamaha PSR/Tyros/Genos)
-
SongList: Verwaltet und aktiviert Ihre Registrierungen und Speicherplätze auf dem Keyboard, zeigt Ihre zugeordneten Word & PDF Dateien an und unterstützt das Umblättern manuell/automatisch. Mit einer mitlaufenden, abschaltbaren Beat Anzeige werden Sie bei Ihrem Spiel unterstützt. Weiterhin informiert SongList über verwendeten Midi/Style/Mpad/Voice der gewählten Bank unabhängig des Keyboard Typ. Zusätzlich sind ein Musikfinder mit VoiceSet (R1,R2,R3,Left Zusammenstellungen) und Playlisten mit direkter Aktivierung ausgewählter Einträge auf Ihrem Keyboard integriert. Mit dem MIDI-Monitor/Script Editor lesen Sie eingehende MIDI-Kommandos mit oder erstellen ohne MIDI Kenntnisse schnell und einfach Style Steuerungsscripte. (Vergleichbar einer MIDI Kontrollspur) Weiterhin erstellen Sie automatisch VoiceSets aus den von Ihnen ausgewählten Style OTS Einstellungen. Erforderliche Änderungen an Ihren Registrierungen erledigen Sie schnell mit den vielfältigen Bearbeitungsfunktionen.
-
Noten PDF: bis 9 Seiten pro PDF Datei können nun im Batch Mode mittels Scripten für ein Anzeigen im 2 Seiten Modus automatisch bearbeiten werden.

Zur besseren Lesbarkeit positionieren Sie die Maus in das Feld, in dem Sie lesen möchten!
For better readability, position the mouse in the field where you want to read!
Verbinden Sie als erstes Ihr Keyboard mit dem Computer über eine MIDI Verbindung (USB, MIDI, Kabel oder Netzwerk), damit die beiden MIDI-Device von Windows angezeigt und ausgewählt werden können.
Starten Sie immer zuerst das Keyboard und erst wenn Windows das Keyboard erkannt hat das Programm „SongList“.
Beenden Sie zuerst „SongList“ und erst danach das Keyboard!
„SongList„ benötigt zwingend Schreibrechte in und unterhalb Ihrer gewählten Installation, die Rechte werden von „SongList“ bei der Installation automatisch eingerichtet..
First connect your keyboard to the computer via a MIDI connection (USB, MIDI cable or network), so that the two MIDI devices can be displayed and selected by Windows .
Always start the keyboard first and only when Windows has recognized the keyboard start the SongList“ program.
Exit „SongList“ first and only then the keyboard!
„SongList“ requires mandatory write permissions in and below your selected installation, the permissions are automatically set up by „SongList“ during installation.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
.
Erweiterungen der nächsten Version SongListV.1.4.2
Datenbank
-
Nach der Datenbankerstellung erfolgt ein „SongList“ Neustart nun automatisch.
Skript/Monitor
-
Im „Skript Monitor“ wurden einige Skript Parameter um Überprüfungen und Anzeigen erweitert.
Neuer Funktionen der Version SongListV.1.4.1
Optimierung der Umschaltung mittels „Next Song“
- Ein mehrfaches Einblenden der „SongList“ Hauptseite beim Umschalten „Next Song“, wird jetzt verhindert und somit das Weiterschalten beschleunigt.
Erweiterung der Funktion „Sync Comp <> Workst“
-
Vor dem Synchronisieren von Registrierungen (Banken), können Sie nun über die „SongList“ Hauptseite mittels „Select SubDir“ ein Verzeichnis zum Synchronisieren festlegen. Somit ist ein schnelleres Synchronisieren, des aktuell zu bearbeiteten Verzeichnis möglich.
Split-Point
-
Sie können ab der Version V.1.4.1 jetzt auch die Split-Point Einstellungen im, Batch-Mode bearbeiten. Hierbei können Sie eine einzelne Datei, Unterverzeichnis oder alle Registrierungen bearbeiten. Die eingestellten Werte werden hierbei auf Ihre Gültigkeit geprüft und zu Ihrer Sicherheit nur geändert, wenn sie zum jeweiligem Keyboard passen. Beim Überschreiten des Tastenbereiches außerhalb der 61 Tasten, wird eine Warnung ausgegeben, dass diese Werte nur für 76 Tasten gültig sind. Somit können Sie jetzt nach einer Registrierung-Konvertierung auch den Split-Point, Fingerring, ACMP und weiter Parameter problemlos an Ihr verwendetes Keyboard anpassen.
-
Bearbeiten und Filtern von Registrierung-Tag Einträgen.
-
Sie können ab SongListV1.4.1 Ihre Tag-Einträge der Registrierungen bearbeiten und auch zum Filtern verwenden. Es sind dabei maximal 5 „AND“ verknüpfte Einträge pro Registrierung möglich, um das Filtern der Datenbank nicht zu verlangsamen. Mit „Genos“ und „SX-XXX“ Keyboards können Sie diese TAG Einträge auch auf Ihrem Keyboard zum Filtern verwenden oder bearbeiten. Da älteren Modellen diese Funktion jedoch noch nicht unterstützen, stellt Ihnen Songlist diese Funktion nun bereit. Somit können Sie jetzt nach Teilen des Registrierung-Namens, Verzeichnissen und den 5 Tag Einträgen filtern.
Playlisten
-
Sie können jetzt auch einen beliebigen Begriff über alle Playlisten suchen und nach dem Öffnen einer Playliste auch innerhalb der Liste. Somit finden Sie schnell eine oder mehrere bestimmte Playlisten, um dies entsprechend zu bearbeiten.

Information
-
Das Aufrufen einer Registrierung mittels FNR-MIDI vom Keyboard aus war versehentlich deaktiviert worden und ist nun wieder aktiv. Weiterhin wurden einige kleinere Fehler bereinigt.
Erweiterung der Funktion „Change path entries“ (Verzeichniseinträge ändern)
-
Nun können Sie das Laufwerk unabhängig vom eingetragenem Verzeichnis verändern und so schnell eine Laufwerksänderung durchführen. Sie können natürlich weiterhin den Dateitype und das Verzeichnis der zu bearbeitenden Dateien eingrenzen.
Schnellhilfe
-
Weiterhin wird in SongList V1.4.1 eine Schnellhilfe (Deutsch/Englisch) für die wichtigsten Funktionen in der Form von Bildern mit Ziffernfolge integriert. Mithilfe dieser Bilder und Erläuterungen, sind Sie in der Lage, die gewünschten Änderungen an Ihren Registrierungen ohne ein langes Einarbeiten und Nachlesen durchzuführen. Folgen Sie einfach der Reihenfolge der Ziffer und verwenden Sie dabei die gewünschten Parameter entsprechend der Beispieldaten.

New features of the next version SongListV.1.4.2
Database
After database creation, a SongList restart is now automatic.
Script/Monitor
In the „Script Monitor“ some script parameters have been extended with checks and displays.
New features of the version SongListV.1.4.1
Optimization of switching via „Next Song“
Multiple display of the „SongList“ main page when switching „Next Song“ is now prevented and thus the switching is accelerated.
Enhancement of the „Sync Comp <> Workst“ function
Before synchronizing registrations (banks), you can now specify a directory for synchronization via the „SongList“ main page using „Select SubDir“. Thus, a faster synchronization of the currently processed directory is possible.
Split-Point
As of version V.1.4.1, you can now also edit the Split-Point settings in batch mode. Here you can edit a single file, subdirectory or all registrations. The set values are checked for their validity and for your safety, only changed if they fit to the respective keyboard. When exceeding the key range outside of the 61 keys, a warning is given that these values are only valid for 76 keys. This means that after a registration conversion you can now also adjust the split point, fingerring, ACMP and other parameters to your keyboard without any problems.
Editing and filtering of registration tag entries.
As of SongListV1.4.1, you can edit your registration tag entries and also use them for filtering. A maximum of 5 „AND“ linked entries per registration are possible in order not to slow down the filtering of the database. With „Genos“ and „SX-XXX“ keyboards, you can also use or edit these TAG entries on your keyboard for filtering. However, as older models do not yet support this function, Songlist now provides you with this function. You can now filter by parts of the registry name, directories and the 5 tag entries.
Playlists
You can now also search for any term across all playlists and, after opening a playlist, also within the list. In this way, you can quickly find one or more specific playlists in order to edit them accordingly.


Information
Calling up a registration via FNR-MIDI from the keyboard was inadvertently deactivated and is now active again. Furthermore, some minor errors have been corrected.
Extension of the function „Change path entries“ (directory entries)
Now you can change the drive independently of the entered directory and thus quickly carry out a drive change. Of course, you can still limit the file type and the directory of the files to be edited.

Quick help
Furthermore, SongList V1.4.1 integrates a quick help (German/English) for the most important functions in the form of pictures with a sequence of numbers. With the help of these pictures and explanations, you are able to make the desired changes to your registrations without a long learning curve and reading. Simply follow the sequence of the digit and use the desired parameters according to the example data.

Installationsprobleme nach Update Win10
Aufgrund der aktuellsten Win10 Sicherheitsmaßnahmen kann es bei verschiedenen Usern zu Problemen bei der Installation kommen, da das Administratorkonto deaktiviert ist. In den folgenden Links finden Sie eine Anleitung zur Behebung. Oder Sie folgen der Alternativen Installationsmethode weiter unten.
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-systemfehler-5-aufgetreten.-zugriff-verweigert/
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/als-administrator-anmelden-so-gehts/
Alternative Installationsmethode.
Aufgrund der von Usern gemeldeten Installationsproblemen habe ich das Setup um eine zusätzliche Installationsmethode erweitert. Ein Dankeschön an die betreffenden User für eure Unterstützung! Deinstallieren Sie bitte „SongList“ zuerst und Installieren danach neu.
Wenn Sie keine Administratorrechte erhalten können, Installieren Sie „SongList“ mit der folgenden Methode 1. „Installation nur für Sie“ Diese Setup Variante können Sie als User ausführen, können jedoch nicht unter Programme installieren. Verwenden Sie als Installationsverzeichnis jetzt ein Verzeichnis in dem Sie Schreib Zugriff haben! Voreingestellt ist „C:\SongList“ was für den Zugriff sogar übersichtlicher, aber nicht Windows konform ist. Die Funktionen von „SongList“ werden davon nicht beeinflusst.
Die 2. Variante ist für Installationen mit Administrationsrechten vorgesehen.
2. „Installation für alle Benutzer“ Mit dieser Methode ermöglichen Sie jedem User Zugriff auf „SongList“
Dieses Setup wurde auf Win10 getestet!

Diese 2 Methoden werden nur angezeigt, wenn eine Wahlmöglichkeit besteht. Sonst wird die 1. Methode gewählt!
Installation problems after update Win10
Due to the latest Win10 security measures, some users may experience problems during installation because the administrator account is disabled. In the following links you will find instructions on how to fix this. Or follow the alternative installation method below.
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-systemfehler-5-aufgetreten.-zugriff-verweigert/
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/als-administrator-anmelden-so-gehts/
Alternative installation method.
Due to the installation problems reported by users I have extended the setup with an additional installation method. Thanks to the users concerned for their support! Please uninstall „SongList“ first and then reinstall.
If you cannot get administrator rights, install „SongList“ with the following method
1. installation only for you You can run this setup variant as a user, but you cannot install under Programs. As installation directory, use a directory in which you have write access! Default is „C:\SongList“ which is even clearer for access, but not Windows conform.
The functions of „SongList“ are not affected by this.
The 2nd variant is intended for installations with administration rights.
2nd „Installation for all users“.
With this method you give every user access to „SongList
This setup was tested on Win10!
InstallatioThese 2 methods are only displayed if there is a choice. Otherwise the 1st method is selected!
Alle Funktionen von SongListV1.4.1 - Deutsch
SongListV1.4.1
Unterstützt werden nun folgender Modelle:
PSR 700/900, 710/910, 750/950, 770/970, 775/975, Tyros 1-5, Genos, SX700,SX900
Erforderliche Minimum Bildschirmauflösung 1152×864 besser ist 1600×900
Funktionen:
-
-
Anzeige der Banken mit ihren belegten Speicherplätzen und Inhalten.
-
Schnelle Anzeige der wichtigsten Parameter einer Registrierung: MIDI, Audio, Style, Mpad, Texte, Voice Left Right1-3 mit den zugehörigen Einstellungen: Lautstärke, Tempo oder Stretch, Intro, Main, Break, Ending, Stop, SyncStart, Echo, Touch, Sustain, Mono, DSP und Variation.
-
Automatische und manuelle Verlinkung / Löschung von PDF & Word Dateien zu Registrierungen (Banken).
-
Synchronisation zwischen Workstation/USB-Stick und „SongList“
-
Beat Anzeige für verschiedenen Taktarten mit zugehörigen Funktionen.
-
Anzeige der Workstations Split Punkte, ACMP und Fingerring-Variante .
-
Farbauswahl der wichtigsten Fenster und Tabellen Hintergründe und Anzeigen.
-
Eingrenzung der Anzeige auf ein ausgewähltes Workstations Verzeichnis.
-
Springen zu einem gewähltem Verzeichnis in der Datenbank.
-
Hinzufügen von leeren Banken, aus einer mit der Workstation vorgefertigten Bank.
-
Unterstützung beliebig vieler USB-Sticks oder HD, mit jeweils 64000 Datensätzen und unterschiedlichen Konfigurationen.
-
Auf jede Konfiguration kann jederzeit ohne Neustart gewechselt werden.
-
SongList Steuerung von einer Workstation mittels MIDI Datei über die Memory Tasten
-
Laden einer Registrierung oder Style auf der Workstation durch einfachen Doppelklick für PSR775, PSR975, PSRSX700/PSRSX900, Tyros2-5, Genos.
-
Integrierter Musikfinder mit ca. 64000 möglichen Titeln und Edit
-
Unterstützung der Anzeige eines bestimmten Titels, aus einem PDF oder Songbuch.
-
Umblättern der PDF-Seiten mittel 5 Tasten Maus / Trackball / Fußtaster (Zurück / Stopp / Vor/Next -Titel / Rücksprung zur 1 Seite)
-
Aufruf des Musikfinders während der PDF-Notenanzeige durch scrollen des Scrollrad
-
Benötigte Programme können frei gewählt werden. z.B. Freeware PDF / Word / MIDI Player
-
Unterstützung von bis zu 3 Bildschirmen für Programm, PDF und Word Anzeige
-
Kennzeichnung jedes USB-Stick mit seiner zugehörigen Konfigurationsnummer.
-
Anzeige der Registrierungen anderer Workstation mit Hilfe des Verzeichnis „_FOREIGN_“ die nicht auf Ihre Workstation (Stick) Synchronisiert werden.
-
Die Anzeige großflächiger Online Hilfen kann abgeschaltet werden.
-
Die Verwendung von MIDI-In oder MIDI-Out ist im Setup schaltbar.
-
Deaktivierbare Online „SongList“ Versionsprüfung.
-
Schnelles temporäres unterbrechen der Workstation Steuerung auf der Hautoberfläche.
-
Prüfung und Korrektur auf unzulässige Zeichen in den Banknamen (Ä,Ö,Ü,ß $,“ …..)
-
Hinzufügen, Anzeigen, Ändern und Prüfen von Playlisten mit Sortierung über die Spalten
-
Direkter Austausch der Playlisten mit neueren digital Workstations.
-
Die verwendeten FNR-MIDI Dateien können nun auch für alle MIDI Kanäle erstellt werden.
-
Einsatz des neuen „SysEx-Befehl“ statt FNR-MIDI bei Genos/SX.. In beiden Richtungen
-
Importieren einzelner Registrierungen zur aktiven Datenbank.
-
Die MIDI Kanäle für „Keyboard, Voice R1, R2, R3, Left und MFC“ sind frei wählbar.
-
Integrierter MIDI-Monitor zum Aufzeichnen, Senden von MIDI-Befehlen zwischen Keyboard und Computer.
-
Taktgesteuertes senden beliebiger MFC10 und MIDI-Befehle an das Keyboard.
-
Zuweisen von 10 Befehlssequenzen können einem Nummernplan zugewiesen und automatisch mit dem jeweiligen Titel geladen werden.
-
Die Beatanzeige kann jetzt mit dem Takt an der jeweiligen Position angezeigt und als 1/8 oder 1/4 Note dargestellt werden.
-
Umschalten zwischen der aktuellen Displayauflösung auf einem 2. im Setup hinterlegtem Wert.
-
Die Verbindung zwischen Keyboard und SongList wird normal über USB hergestellt.
-
Mit einem Tyros5 oder Genos können Sie die Verbindung zu SongList alternativ auch über WLAN herstellen.
-
Umblättern mit einem externen Fußschalter wie z. B. Behringer FCB 1010 über das Keyboard oder ein weiters MIDI-Interface.
-
Umblättern mittels unbenutzter Keyboard Tasten, die bei Betätigung ein MIDI Signal senden.
-
Für beide Funktionen können Sie beliebige MIDI Befehle, auch SysEx einsetzen.
-
Aufzeichnen von Notenpositionen beim Spiel mit angezeigten Beat. Diese können dann im Nachgang mit Funktionen belegt werden.
-
Zu Bearbeitenden Dateitypen erweitert: .RGT, .MID, .KAR, .PDF, .TXT, .PD2, .PAD, .STY, .BCS, .PRS, .SST, .FPS, .PST, .PCS, .NPS, .YMS, .CSV, .TSV (Remove special carters“)
-
Notenblatt mit Wiederholungen, Sprung & Befehlsausführung nur beim vorgegebenen Schleifendurchlauf wie Main, Intros, Voice (Monitor/Script)
-
Voice Zusammenstellungen R1,R2,R3,Left (OTS) können erstellt und jederzeit gesendet werden. (Monitor/Script)
-
Löschen markierter Funktionsgruppen aus Registrierungen im Batch-Mode (Delete Memory Contents)
-
Erstellen von Voice Registrierungen für User, die Voice lokal von ihrem Keyboard laden möchten. (Delete Memory Contents)
-
Steuerung der Beat-Anzeige über das Script On/Off Start/Stop
-
Hinzufügen von Spiel Markierungen im Dokumentationsabschnitt der Beat-Position Zeile zum Kennzeichnen von Main wechsel oder Break, Intro usw. in der Beat- Anzeige.
-
Konvertieren der Registrierungen für andere Keyboard Typen.
-
Manuelle Änderungen an Banken:
-
Umbenennen von Banken, Speicherplätzen, PDF oder Word Dateien.
-
Umbenennen, Entfernen, hinzufügen von Verzeichnissen oder löschen von Datei Einträgen innerhalb einer Registrierung Bank.
-
Hinzufügen oder entfernen von Memory Plätzen aus der Bank.
-
Hinzufügen oder Entfernen der FNR-MIDI Verknüpfung zur einer Bank für den Aufruf eines PDF / Word Dokument mit einer Memory Taste der Workstation.
-
Automatisches hinzufügen eines Memory in leere Banken bei der Datenbank Erstellung.
Stapelverarbeitung (Batch)
-
Erstellen einer Anzahl von „Switchend“ MIDI (CallPages) für die manuelle Verknüpfung.
-
Verknüpfung der „CallPages“ für den Aufruf eines Titels aus der Workstation mittels Memory.
-
Entfernen aller Switchend „CallPage“ Einträge aus allen Banken
-
Löschen, Umbenennen, Einfügen eines Verzeichnisses für Style, MIDI, Audio, Mpad, Text.
-
Verschieben, Löschen, Tauschen von MemoryA/B, Style, MIDI, Audio, MPad, Text
-
Verschieben, Löschen, Tauschen, Einfügen von Memory
-
Check aller Banken auf Fehler mit automatischer Korrektur Möglichkeit.
-
Exportieren von Registrierungen bei Verwendung von Preset Styles, in ein „CSV File“ für den „SongList“ Musikfinder oder anderer externer Programme.
-
Direkter Musikfinder Export als CSV oder Mfd File mit Selektion der Datensätze.
-
Batch Prüfung und Korrektur auf unzulässige Zeichen in den Banknamen
-
Erstellen, Erweitern, Bearbeiten, Löschen, Überprüfen von Playlisten
-
Lösche MIDI,Audio und FNR-MIDI Dateien aus allen Memory mit einem Batchlauf
-
Importieren von MIDI File in ein vorgegeben Memory per Batch Mode.
-
Generieren von Registrationsbanken aus beliebigen Dateitypen.
Musikfinder:
-
Integrierter Musikfinder mit ca. 64000 möglichen Titeln und folgenden Funktionen:
Erstellen, Verwalten, Anzeigen, Suchen, Komprimieren, In/Export einer „CSV“ oder „MFD“ Datei
mit Aktivierung eines Styles auf der Workstation.
-
Erstellen beliebig vieler „MFD“ Dateien für die Verwendung auf älteren Workstation.
-
Erstellen beliebig vieler „CSV“ Dateien für die Verwendung in Excel oder anderen Programmen.
-
Kopieren der Songtitel für ein mögliches Einfügen im EDIT-Mode.
-
Springen zum Vorgänger des zuletzt bearbeiteten Rekords integriert.
-
Zuweisung von bis zu 10 YMS Scripte zu einem Nummernpad pro Titel.
-
Auswählen und Senden der erstellten Voice-Sets an das Keyboard
Beat:
-
Anzeige einer zuschaltbaren, von der Workstation gesteuerten Beat Anzeige zur Unterstützung beim Notenspiel.
-
Eine der folgenden Taktarten kann für die Beat Anzeige gewählt werden: 2/4, 3/4/, 4/4, 5/4 und 6/8-12/8 Off.
-
Die Beatanzeige kann mittels Script Synchron zum Rhythmus positioniert werden. Hierfür benötigen Sie keinerlei MIDI Kenntnisse.
All functions SongListV1.4.1 - English
SongListV1.4.1
The following models are now supported:
PSR 700/900, 710/910, 750/950, 770/970, 775/975, Tyros 1-5, Genos, SX700,SX900
Required minimum screen resolution 1152×864 better is 1600×900
Functions:
-
Display of the banks with their occupied sorage spaces and contents.
-
Quick display of the most important parameters of a registration: MIDI, Audio, Style, Mpad,Texts, Voice Left Right 1-3 with the associated settings: Volume, Tempo or Stretch, Intro, Main, Break, Ending, Stop, SyncStart, Echo, Touch, Sustain, Mono, DSP and Variation.
-
Automatic and manual linking / deletion of PDF & Word files to registrations.Synchronization between Workstation/USB-Stick and „SongList“
-
Beat display for different time signatures with associated functions.
-
Display of workstation split points, ACMP and fingerring variant.
-
Color selection of the most important windows and tables Backgrounds and displays.
-
Limitation of the display to a selected workstation directory.
-
Jump to a selected directory in the database.
-
Adding empty banks, from a standard bank predefined with the workstation.
-
Support of any number of USB sticks or HD, each with 64000 records and different configuration.
-
You can switch to any configuration at any time without restarting.
-
SongList Control from a workstation via MIDI file using the memory buttons Load a registration or style on the workstation by simply double clicking for PSR775, PSR975, PSRSX700/PSRSX900, Tyros2-5, Genos.
-
Integrated music finder with about 64000 possible titles and the following functionsSupport for displaying a specific title, from a PDF or songbook.
-
Scrolling of PDF pages medium 5 buttons mouse/trackball/foot switch (Back / Stop / Forward / Next title / Return to 1 page)
-
Call up the Music Finder during PDF sheet music display by scrolling the scroll wheel.
-
Required programs can be selected freely. e.g. Freeware PDF/Word/MIDI Player
-
Support of up to 3 screens for program, PDF and Word display
-
Identification of each USB stick with its associated configuration number.
-
Display of registrations of other workstations using the „_FOREIGN_“ directory that are not synchronized to your workstation (stick).
-
The display of large online help can be switched off.
-
The use of MIDI-In or MIDI-Out can be switched in the setup.
-
Deactivatable online „SongList“ version check
-
Quick temporary interruption of the workstation control on the skin surface.
-
Check and correction for invalid characters in the bank names (Ä,Ö,Ü,ß $,“)
-
Add, display, change and check playlists with sorting by columns
-
Direct exchange of playlists with the newer digital workstations
-
The FNR-MIDI files used can now also be created for all MIDI channels.
-
Use of the new „SysEx command“ instead of FNR-MIDI at Genos/SX. In both directions (SongList Digital Workstation)
-
Importing individual registrations to the active database.
-
MIDI channels for „Keyboard, Voice R1, R2, R3, Left and MFC“ are freely selectable.
-
Integrated MIDI monitor for recording, sending MIDI commands between keyboard and computer.
-
Clock-controlled transmission of any MFC10 and MIDI commands to the keyboard.
-
Assign 10 command sequences can be assigned to a number pad and automatically loaded with the respective track.
-
The beat display can now be shown with the beat at the respective position and displayed as 1/8 or 1/4 note.
-
Switch between the current display resolution and a 2nd value stored in the setup.
-
The connection between the keyboard and SongList is established normally via USB.
-
With a Tyros5 or Genos, you can alternatively connect to SongList via WLAN.
-
Page turning with an external footswitch such as Behringer FCB 1010 via the keyboard or another MIDI interface.
-
Turning pages using unused keyboard keys that send a MIDI signal when pressed.
-
For both functions you can use any MIDI commands, also SysEx.
-
Recording note positions while playing without a displayed beat. These can then be assigned functions afterwards.
-
File types to edit extended: .RGT, .MID, .KAR, .PDF, .TXT, .PD2, .PAD, .STY, .BCS, .PRS, .SST, .FPS, .PST, .PCS, .NPS, .YMS, .CSV, .TSV (Remove special carters“)
-
Note sheet with repetitions, jump & command execution only at given loop pass like Main, Intros, Voice (Monitor/Script)
-
Voice compilations R1,R2,R3,Left (OTS) can be created and sent at any time. (Monitor/Script)
-
Delete marked function groups from registrations in batch mode (Delete Memory Contents)
-
Create voice registrations for users who want to load voice locally from their keyboard. (Delete Memory Contents)
-
Control the beat display via the On/Off Start/Stop script.
-
Adding play markers in the documentation section of the beat position line to mark Main change or Break, Intro etc. in the beat display.
-
Convert registrations for other keyboard types
Manual changes to banks
-
Rename banks, storage locations, PDF or Word files.
-
Rename, remove, add directories or delete file entries within a registration bank.
-
Adding or removing memory locations from the bank
-
Adding or removing the FNR-MIDI link to a bank for calling a PDF/Word document with a memory button on the workstation
-
Automatically add a memory in empty banks during database creation
Batch processing:
-
Create a number of „Switching“ MIDI (CallPages) for manual linking.
-
Create a number of „CallPages“ for calling a title from the workstation using Memory.
-
Remove all Switchend „CallPage“ entries from all banks.
-
Delete, rename, insert a directory for Style, MIDI, Audio, Mpad, Text.
-
Move, delete, swap MemoryA/B, Style, MIDI, Audio, MPad, Text
-
Move, delete, exchange, insert memory
-
Check all banks for errors with automatic correction possibility.
-
Export of registrations when using preset styles, into a „CSV file“ for the „SongList“ music finder or other external programs
-
Direct musicfinder export as CSV or Mfd file with selection.
-
Batch check and correction for invalid characters in bank names
-
Create/extend/Edit/Erase / Check playlists.
-
Generate registrations from any file type. (The contents are replaced by the default bank)
-
Import MIDI files into a given memory in batch mode.
-
Delete MIDI, audio and FNR MIDI files from all memories with a batch run
Music finder:
-
Integrated music finder with about 64000 possible titles and the following functions:
Create, manage, view, search, compress, in/export a „CSV“ or „MFD“ file with activation of a style on the workstation.
-
Create any number of „MFD“ files for use on older workstations.
-
Create any number of „CSV“ files for use in Excel or other programs.
-
Copy the song titles for possible pasting in EDIT mode.
-
Integrated jumping to the predecessor of the last edited record.
-
Assign up to 10 YMS scripts to a number pad per title.
-
Selecting and sending the created voice sets to the keyboard
Beat:
-
Display of a switchable, workstation-controlled beat display to assist in playing notes.
-
One of the following time signatures can be selected for the beat display: 2/4, 3/4/, 4/4, 5/4 and 6/8-12/8 Off.
-
The beat display can be positioned synchronously to the rhythm by means of a script. You do not need any MIDI knowledge for this.
Alle Funktionen "LearnChord" - Deutsch
LearnChord
Ist ein Tool zum Lernen und Üben von Akkorden mit Metronom und MIDI Port
Für Master Keyboards mit USB MIDI Port sowie Yamaha PSR/Tyros/Genos), Roland-A800Pro,M-Audio-MKII
Funktionen:
- Das Programm beinhaltet 1644 Akkorde zuzüglich den Umkehrung (1-3)
- Einfachste Selektion der Akkordgruppen
- Anzeige der Akkord Noten, Tastatur und Notenbild (Schaltbar)
- MIDI Channel pass thru Weiterleitung
- Eine Nutzung ohne zusätzliche Software ist möglich
- Treffer Zähler mit prozentualer Auswertung
- Automatisches weiter schalten nach Eingabe des richtigen Akkords
- Benutzer definierte Akkordliste zum Üben festgelegter Akkordfolgen
- Metronom mit Takt 2,3,4/4 und Geschwindigkeitswahl in 5 BPM Schritten
- Soundauswahl von 127 GS Sounds bei Verwendung der „Microsoft GS MIDI Wavetable Synth“ Schnittstelle
All funktionen "LearnChord" - English


LearnChord
A tool for learning and practicing chords with metronome and MIDI port
For master keyboards with USB MIDI port and Yamaha PSR/Tyros/Genos), Roland-A800Pro,M-Audio-MKII
Function:
- The program contains 1644 chords plus the inversions (1-3)
- Simple selection of chord groups
- Display of chord notes, keyboard and note pattern (switchable)
- MIDI channel pass thru forwarding
- Use without additional software is possible
- Hit counter with percentage evaluation
- Automatic switching after entering the correct chord
- User defined chord list for practicing fixed chord sequences
- Metronome with bar 2,3,4/4 and speed selection in 5 BPM steps
- Sound selection of 127 GS sounds when using the „Microsoft GS MIDI Wavetable Synth“ interface

Zur besseren Lesbarkeit positionieren Sie die Maus in das Feld, in dem Sie lesen möchten!
For better readability, position the mouse in the field where you want to read!
Noten PDF in einer 2 Seiten Ansicht.
Zeigen Sie Ihre PDFs in einer 2 Seiten Ansicht an? Haben Sie Probleme mit dem Vorauslesen beim Umblättern am Ende der 2.Seite?
Dann können Sie Ihre PDFs mit der Konvertierung Freeware (VMware & Vm-DISK) in 10 Minuten konvertieren.
Beim Umblättern wandert dann die rechte Seite nach links und die nächste Seite nach rechts.
Somit können Sie nach der Konvertierung auf der rechten Seite an jeder beliebigen Position Umblättern!
PDF Dateien bis 9 Seiten können Sie im Batch Mode (automatisch) für eine 2 Seiten Anzeige bearbeiten.
Hierzu finden Sie alle notwendigen Informationen und Downloads auf meiner Seite „Noten PDFs“.
http://fritz-tools.webclient4.de/pdfs-konvertieren-2/
Sheet music PDF in a 2 page view
Do you display your PDFs in a 2-page view? Do you have problems with the read-out when turning the pages at the end of the 2nd page?
Then you can convert your PDFs in 10 minutes with Conversion Freeware (VMware & Vm-DISK). As you turn the page, the right page moves to the left and the next page moves to the right. So you can turn pages at any position on the right side after the conversion! PDF files up to 9 pages can now be processed in batch mode (automatically) for a 2-page display. You will find all necessary information and downloads on my page „Sheet Music PDFs“.
http://fritz-tools.webclient4.de/pdfs-konvertieren-2/
LearnChord Bilder
Previous image
Next image
SongList Bilder
Download SongList V1.4.1 & LearnChord V1.3B
Previous image
Next image
Noten PDF
Links für die SongList Standard Installation.
- Achtung: Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte oder Funktion der folgenden Seiten.
- "Word Viewer" von Microsoft um Dokumente anzuzeigen. Dieser oder ein vergleichbar schneller Word Reader ist erforderlich.
- PDF Reader "SumatraPDF" um PDFs anzuzeigen. Dieser oder ein vergleichbar schneller PDF Reader ist erforderlich.
Links für die Erweiterte SongList Installation.
- Achtung: Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte oder Funktion der folgenden Seiten. Dies sind lediglich Vorschläge zum Download!
- MIDI verwendet den Microsoft "Wmplayer" oder "StyleMagicYAdemo.exe" (Demoversion).
- Alternativ können Sie auch den "TiMidity++" MIDI Player verwenden. Ein vergleichbarer Player ist für die volle Installation erforderlich.
- Mp3,Wav verwenden den "Small-Player-x64-rc" oder den Microsoft Wmplayer. Dieser oder ein vergleichbarer Player ist für die volle Installation erforderlich.
- Style, MPad verwenden die "StyleMagicYAdemo.exe" (Demoversion). Dieser oder ein vergleichbarer Player ist für die volle Installation erforderlich.
Links Freier CSV/MFD Files anderer Musikfreunde für die Private Nutzung
- Achtung: Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte oder Funktion der folgenden Seiten. Dies sind lediglich Vorschläge zum Download!
- Hier finden Sie freie CSV Files von https://heidruns-musikerseiten.de sowie noch viele interessante Informationen rund um Ihr Keyboard. (Keyboard.csv)
- Dieses MFD File von Emanuel aus der Schweiz . Siehe Video: "SongList/MusikFinder-Verwalten".
- Yamaha https://de.yamaha.com . Siehe Video "SongList/MusikFinder-Verwalten".
Wenn Sie alle empfohlenen CSV File Importieren und „Compress“ ausführen, erhalten Sie ca. 10620 Titel.
Aus Urheberrechtsgründen, laden und konvertieren Sie bitte die benötigten Dateien .
For copyright reasons, please download and convert the required files.

Import Einstellungen für die jeweiligen SongList/MusikFinder- Dateien.
Import settings for the respective SongList/MusicFinder files
Rechts sehen Sie die erforderlichen Einstellungen für den Import der jeweiligen Datei (CSV,TXT). Bitte anklicken und die jeweiligen Datei-Einstellungen auswählen! Importieren Sie zuerst die großen Dateien nach Ihrer Dateigröße. Führen Sie nach jedem Import ein Kompress durch, um die Einträge zu minimieren.
Unten sehen Sie ein durch anklicken aktiviertes Infofeld aus einem Fritz-Tool.CSV File. Diese Zusatzinformation wird durch den Export von Banken in ein CSV File mittels „SongList„ generiert und ist im MusikFinder editierbar.
(Multipad, aktive Voice: L,R1,R2,R3)
On the right you see the required settings for the import of the respective file (CSV,TXT). Please click and select the respective file settings! Import the large files first according to their file size. Perform a compress after each import to minimise the entries.
Below you see an info field from a Fritz-Tool.CSV file activated by clicking on it. This additional information is generated by exporting banks into a CSV file using „SongList“ and can be edited in the MusicFinder.
(Multipad, active voice: L,R1,R2,R3)
- Ich bedanke mich für die geleistete Unterstützung bei der Entwicklung des Programms "SongList" bei:
- Thoralf Abgarjan (http://www.keyboard-seminare.de/tutorials/tutorials_e.html)
- Heidrun Dolde (https://soundwonderland.de/pages/de/start.php)
- Murray Best (https://psrtutorial.com/util/best.html)
- Alois Müller (https://www.allimueller.de/)
- Freie Mp3 für Videos: https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Danksagung
Acknowledgement
Ich bedanke mich bei meinen Testern für Ihre Unterstützung:
I thank my testers for their support
- Norbert Gawlik Deutschland Mac mit Paralells Virtualisiertem Win10/11, Genos
- Edgar Kinsinger Deutschland Win10/11, Genos